Auf literarischer Entdeckungsreise im Süden

Von Liesl Ujvary · · 2001/06

Damals, in den Siebzigern, war Authentizität das, wonach alle suchten – der wahnsinnige Dichter Antonin Artaud verkörperte das Authentische ebenso perfekt wie ein Indianerstamm, der ein urtümliches Ritual vollzog. Artaud fuhr 1936 zu den Tarahumara-Indianern in Mexiko, weil er in der magischen Weltsicht dieses, vom westlichen Standpunkt aus primitiven, Indianerstammes eine Existenzauffassung verwirklicht sah, welche die Entfremdung des von der westlichen Zivilisation absorbierten Europäers aufzuheben imstande schien.

Artaud lebte mit den Indianern, versuchte die Annäherung auch durch Einnehmen von Peyote. Was er über seine Erlebnisse und Eindrücke bei den Tarahumara berichtet, kann als sein individuelles Eindringen in eine umfassende Gebärdensprache gesehen werden, die er in den Landschaftsformen ihres Wohngebiets ebenso verwirklicht sah wie in ihren sozialen und rituellen Verhaltensweisen.

Von Mexiko, in dem er Reste indianischer Kultur noch am Leben sah, erhoffte sich Artaud eine andere Revolution, eine Veränderung des menschlichen Bewusstseins, wobei die subtilen Kräfte der animistischen indianischen Kultur sich der mechanistischen europäischen Zivilisation bemächtigen und diese schließlich zerstören sollten.

Antonin Artaud rief die mexikanische Führungsschicht dazu auf, sich dieser ihrer Aufgabe bewusst zu werden und sie zu verwirklichen, er predigte jedoch – wie nicht anders zu erwarten war – tauben Ohren.

Der Zwiespalt unserer Existenz aber, welchen Artaud in seinem Buch über die Tarahumara und nicht zuletzt durch sein ganzes Leben aufzeigte, ist heute dieselben wie damals; die Probleme haben sich eher verschärft. In diesem Sinn sind Artauds revolutionäre Botschaften heute so aktuell wie je.

Antonin Artaud: Die Tarahumaras, Revolutionäre Botschaften, Verlag Rogner & Bernhard, München 1976.

Die Schriftstellerin Liesl Ujvary, geboren in Pressburg, lebt in Wien. Texte, Bilder, Musik. Letzter Roman: Das reine Gehirn (Ritter Verlag, Klagenfurt).

Basic
Südwind-Magazin Abo-Paket Basic
ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Südwind-Magazin Abo-Paket Förder
84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Südwind-Magazin Abo-Paket Soli
168 /Jahr
Abo Abschließen